Sie haben schon viel versucht, um Ihre Figur zu
verbessern? Die Kryolipolyse hat sich zu einem kosmetischen Dauerbrenner entwickelt. Immer mehr Damen und Herren wählen diesen Weg.
Die Kryolipolyse ist ein nicht invasives Verfahren, das zur Anwendung am Bauch-, Flanken, Rücken, Oberschenkeln Oberarmen sowie Doppelkinn gedacht ist.
Das cooltech System ist ein neuartiges Gerät zur Kryolipolyse Behandlung.
Kryolipolyse ist ein neues, nicht invasives Verfahren, das zur Behandlung von Fettpölsterchen entwickelt wurde. Das Verfahren arbeitet mithilfe lokaler Kälteeinwirkung an bestimmten Körperstellen,
ohne dabei die Haut oder das umliegende Gewebe zu verletzen.
Das Verfahren der Kryolipolyse basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den USA, wonach Fettzellen empfindlicher auf Kältereize reagieren sollen als andere Gewebestrukturen.
Das Verfahren ist zur Anwendung an Bauch-, Flanken sowie im Rückenbereich gedacht und kann auch im Bereich der Oberschenkel, im Gesäßbereich sowie an den Oberarmen und am Doppelkinn eingesetzt werden.
Das Kälteverfahren ist nicht invasiv - keine Nadeln oder Einschnitte.
Bei dieser neuartigen, nicht invasiven
Technologie wird das Gewebe mittels Vakuum in Richtung der zwei
Kälte-Elemente angesaugt und die Blutzirkulation so vorübergehend
vermindert. Auf diese Weise wird das Gewebe vorbereitet und die
Anwendung der Kryolipolyse unterstützt.
Mittels der beiden integrierten Kühlelemente innerhalb des Applikators werden die angesaugten Haut- und Fettschichten über etwa 60 Minuten auf geringe Temperaturen abgekühlt.
Das Verfahren eignet sich nicht zur Reduktion von allgemeinem Körpergewicht, sondern ist für Menschen gedacht, die kleine Fettpölsterchen haben.
cooltech ist ein rein medizinisches Kryolipolysesystem.
Das Gerät ist in Deutschland als
Medizinprodukt zugelassen und wurde für die Anwendung in der
Arzt-praxis/Klinik entwickelt.
Es gibt eine Vielzahl von Kryolipolyse Geräten auf dem Markt. Diese unterscheiden sich erheblich in Preis und Qualität, entsprechend sind auch die Behandlungspreise kalkuliert.
Dabei ist insbesondere bei billigen Geräten aus chinesischer
Produktion durchaus fraglich, ob hiermit überhaupt eine ordnungsgemäße
Durchführung des Kryolipolyse-Verfahrens möglich ist.